- Gitter
- Liste
- Karte
- Gitter
- Liste
- Karte
Slano
Die Einwohner leben überwiegend vom Tourismus, daneben werden aber auch Tabak, Wein, Oliven und Obst angebaut. Die ersten Menschen ließen sich bereits in der Antike in Slano nieder. Auf dem Gradina-Berg befindet sich ein römisches Militärlager. Die Hügelgräber in der näheren Umgebung der Ortschaft sind ein weiteres Zeichen für die frühe Besiedlung. Die Franziskanerkirche stammt aus dem 16. Jahrhundert. Auf dem Hauptaltar ist ein Polyptychon zu sehen, welches ein Kunstwerk des Malers Lovro Dobričević ist.
Ebenso wie Kulturliebhaber kommen auch die Aktivurlauber in Slano auf ihre Kosten. Die einen können sich bei wassersportlichen Aktivitäten wie Wasser- und Jetski, Tauchen oder Surfen vergnügen, während andere die üppige mediterrane Landschaft auf einer ausgedehnten Wanderung oder mit dem Rad erkunden können. In den Abendstunden gibt es während der Hauptsaison oftmals ein musikalisches Live-Programm an der Promenade. Nachtschwärmer mit einer Vorliebe für Diskotheken werden eher in Dubrovnik fündig. Viele Urlauber gehen zum Abendessen in das Restaurant Kolarin oder Mirakul. Während des Essens genießen sie den wunderschönen Ausblick auf die Banja-Bucht. Sehr empfehlenswert sind die lokaltypischen Gerichte wie das Dubrovnik-Steak, der Oktopus-Salat oder das Schwarze Tintenfisch-Risotto.
Neben Dubrovnik, gehören zu den beliebtesten Ausflugszielen die Insel Korcula, der Nationalpark Mljet, die Halbinsel Peljesac sowie die Bucht von Kotor in Montenegro. Slano eignet sich als Urlaubsort vor allem für Individualisten ohne Partyambitionen oder sonstigen Animationsbedarf.
Keine Ergebnisse gefunden
Es tut uns leid, aber wir haben keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einer anderen Suche.